Theatergruppe Kirchenmäuse

Ev. Gustav-Adolf-Gemeinde in Offenbach-Bürgel

 

Aktuelles Stück Interessantes Wir über uns Historie Kontakt Impressum / Datenschutz


Die Kirchenmäuse im Jahr 2022

35 Jahre Liebes Publikum,

wir danken Ihnen für Ihre jahrelange Treue. Wir haben uns, nicht zuletzt auch aufgrund des Pandemiegeschehens, dazu entschieden, dieses Jahr nicht zu spielen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis. Wir begehen unser Jubiläum mit einer Kreativ-Pause und melden uns 2023 mit aktuellen Neuigkeiten.

Bis dahin bleiben oder werden Sie gesund und uns weiterhin gewogen.

Ihre Kirchenmäuse


Und hier geht's zu unseren Projekten aus den vergangenen Jahren:

2021: "Bürgeler Miniaturen", ein Spaziergang durch das alte Bürgel

2020: Hörspiel "Guns 'n' Nuns" und Gedichte von Friedrich Stoltze





Unser letztes Theaterstück:
"Der Unheimliche"

nach Motiven von John Willard von Frank Thannhäuser


Der Unheimliche
Fotos: © Ink Drop, Art of Life, elena_l / Shutterstock.com


Im Jahr 2019 haben wir zu einer Testamentseröffnung der besonderen Art eingeladen: zum Gruselkrimi "Der Unheimliche", auch bekannt unter dem Titel "Die Katze und der Kanarienvogel".

In einem alten Herrenhaus findet zwanzig Jahre nach dem Tod des Besitzers auf dessen ausdrückliche Verfügung hin die Testamentseröffnung mit seinen sechs verbliebenen Verwandten statt. Die angereisten Familienmitglieder sind sich gegenseitig nicht alle wohlgesonnen und nachdem einer von ihnen zum Alleinerben erklärt wird, breitet sich Missgunst aus. Als dann die Nachricht das Haus erreicht, dass aus einer nahegelegenen Irrenanstalt ein Massenmörder entflohen sei, und plötzlich einer der Anwesenden spurlos verschwindet, droht die Situation aus dem Ruder zu laufen... Besteht nun reale Gefahr oder bilden sich alle nur etwas ein? Welches Geheimnis verbirgt die mysteriöse Haushälterin, die nach 20 Jahren alleine im Haus überall nur noch Schatten sieht? Was ist der Schlüssel zum Rätsel um die Familienjuwelen und ... gibt es den Unheimlichen wirklich?.

Weitere Infos finden Sie hier.





Interessantes


  • Artikel in der Offenbach-Post (op-online.de) zur Sanierung des Gemeindehauses

    »Kindertagesstätte und Gemeindesaal sind saniert und modernisiert«

  • 30 Jahre Kirchenmäuse im Jahr 2017

    Gruppenbild 30 Jahre
    © Fotostudio Eveline Conrads

  • Artikel in der Offenbach-Post (op-online.de) zu "Zum Henker mit den Henks!"

    »Kirchenmäuse als Spezialisten in Sachen Mord«

  • Artikel in der Offenbach-Post (op-online.de) zu "Und alles auf Krankenschein"

    »Heftige Liaison mit der Notlüge«

  • 100 Jahre Eingemeindung BürgelsAuftritt der Kirchenmäuse beim Bürgerfest "100 Jahre Eingemeindung Bürgels"

    Am 19. Juli 2008 waren wir beim Bürgerfest am Main bei Sonnenschein und strömendem Regen mit dabei. Dazu schreibt die Offenbach-Post: »[Oberbürgermeister Horst Schneider] wurde zudem von der Theatergruppe "Kirchenmäuse" bei der Aufführung eines Sketches eingespannt. Schneider erhielt eine goldene Krone und durfte fortan als Prinz nach dem etwas einfältigen und den "Dalles" fegenden Aschenputtel suchen. Das Märchen der Gebrüder Grimm diente als Gleichnis für die Eingemeindung. So wie Aschenputtel für Bürgel stand und der Prinz für Offenbach, so symbolisierten die eingebildeten Schwestern die Stadtteile Bieber und Rumpenheim. Zur letztlich glücklichen Hochzeit schenkte der Prinz dem Aschenputtel dann eine Straßenbahn.«





Wir über uns

Gruppenbild 2015
Gruppenbild der Kirchenmäuse aus "Lord Arthur Saviles Verbrechen" (2015)
© Fotostudio Eveline Conrads


Die Kirchenmäuse sind eine Theatergruppe in der evangelischen Gustav-Adolf-Gemeinde in Bürgel, einem Stadtteil von Offenbach am Main. Gegründet wurden wir 1987 als Jugendgruppe ehemaliger Konfirmanden von der damaligen Pfarrerin und spielten ein Jahr später unser erstes kleines Theaterstück "Hilfe, die Chinesen kommen". Nach dem Wechsel der Pfarrerin zu einer anderen Gemeinde wandten wir uns vollständig der Welt des Theaters zu. Seitdem spielen wir (mit einigen Ausnahmen) jährlich ein neues Theaterstück. Die vier Aufführungen finden traditionsgemäß Mitte/Ende November kurz vor Beginn der Weihnachtszeit statt. Dabei gilt immer: Eintritt frei.





Historie

Klicken Sie auf die Links, um mehr über die einzelnen Theaterstücke zu erfahren. Sie finden dort die Plakate, Inhaltsangaben, Auszüge aus den Programmheften, Pressestimmen und die Bildergalerien.

Und das am Hochzeitsmorgen
Die Familie Hesselbach (III)
Wirst du mich auch morgen früh noch lieben?
2018: Und das am Hochzeitsmorgen
2017: Die Familie Hesselbach (III)
2016: Wirst du mich auch morgen früh noch lieben?


Lord Arthur Saviles Verbrechen
Die lieben Kinder
Hexenschuss oder Der Bandscheiben-Vorfall
2015: Lord Arthur Saviles Verbrechen
2014: Die lieben Kinder
2013: Hexenschuss


Die Familie Hesselbach (II)
Verrückte Verhältnisse
Zum Henker mit den Henks!
2012: Die Familie Hesselbach (II)
2011: Verrückte Verhältnisse
2010: Zum Henker mit den Henks!


Und alles auf Krankenschein
Der Geisterzug
Die Familie Hesselbach (I)
2009: Und alles auf Krankenschein
2008: Der Geisterzug
2007: Die Familie Hesselbach (I)


Schau nicht unters Rosenbeet
Lügen haben junge Beine
Tratsch im Treppenhaus
2006: Schau nicht unters Rosenbeet
2005: Lügen haben junge Beine
2004: Tratsch im Treppenhaus


Richt-Fest
Ein Mord wird angekündigt
Die Spielverderber (II)
2003: Richt-Fest
2002: Ein Mord wird angekündigt
2001: Die Spielverderber (II)


Bei Anruf ... Geld
Zehn kleine Negerlein
Die zwölf Geschworenen
2000: Bei Anruf ... Geld
1999: Zehn kleine Negerlein
1999: Die zwölf Geschworenen


Jesus Christ Superstar
Pension Schöller
Die Spielverderber (I)
1998: Jesus Christ Superstar
1997: Pension Schöller
1996: Die Spielverderber (I)




Kontakt

E-Mail: mail@kirchenmaeuse.de
 
Anschrift: Theatergruppe Kirchenmäuse, Ev. Gustav-Adolf-Gemeinde, Von-Behring-Straße 95, 63075 Offenbach am Main
Aufführungsort: Gemeindesaal der Gustav-Adolf-Gemeinde, Langstraße 62, Offenbach-Bürgel
Ansprechpartner: Andreas Friedel, Telefon: 069 / 83003352 (Anrufbeantworter), Fax: 069 / 84850224
 
Newsletter: Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, halten wir Sie per E-Mail immer auf dem Laufenden.



Aktuelles Stück Interessantes Wir über uns Historie Kontakt Impressum / Datenschutz


Letzte Änderung: 06.11.2022